Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Pia in Jordanien

  • Pia
  • 26 Jahre
  • aus Kaufungen
  • zehn Monate
  • in Irbid, Jordanien
  • unterstützt eine integrative Blindenschule

Eine Welt voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen

Hallo, mein Name ist Pia und ich komme aus dem Großdorf Kaufungen in der Nähe von Kassel. Ich bin 19 Jahre alt und gerade mit der Schule fertig geworden. Ich spiele Geige, liebe es zu singen und allgemein viel Musik zu machen. In meiner Freizeit lese ich gerne und verbringe viel Zeit mit meinem fast vierjährigen Patenkind.

Für die kommenden zehn Monate mache ich mich mit der EMS auf den Weg nach Irbid, eine Stadt im Norden Jordaniens. Ich arbeite dort in der Arab Episcopal School, eine integrative Schule für blinde, sehbehinderte und sehende Kinder. Eine meiner Aufgaben wird es sein, die Lehrerinnen und Lehrer im Schulalltag zu unterstützen. Außerdem werde ich zusammen mit meiner Mitfreiwilligen Amelie eigene Unterrichtsstunden gestalten.

Schon in wenigen Wochen startet für mich der Flieger in eine ganz andere Welt voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen, wie beispielsweise die für mich doch sehr fremd klingende Sprache Arabisch. Auch das Leben als Christin wird in Jordanien sicherlich anders sein, als ich es hier gewohnt bin. Ich möchte dieses Jahr nutzen, um andere Perspektiven kennenzulernen und ich bin gespannt auf den interreligiösen Austausch und das Kennenlernen einer neuen Kultur. Bei dem Gedanken an meinen Freiwilligendienst steigt die Vorfreude auf so viele spannende Begegnungen und die Möglichkeit, nicht nur als Touristin in Jordanien zu sein.

In diesem Blog werde ich einige meiner Erlebnisse teilen und von meinen Erfahrungen hier berichten. Viel Spaß beim Durchstöbern meiner Einträge :)

Letzte Beiträge von Pia

12. August2018
Die Schüler*innen der AES (Foto: EMS/Garden)

Nach 11 Monaten nehme ich Abschied von meinem Alltag in der Arab Episcopal School, den Menschen vor Ort und von Jordanien. 

30. April2018
Im Deutschunterricht machen wir gerade das Thema Familie. Als Einstieg sollte jedes Kind seine Familie malen. Hier ist Abdullahs Bild (1. Klasse) mit seinen vier Geschwistern, den Eltern, Großeltern und einem Schaf. (Bild: EMS/Garden)

Hinter Vor- sowie Nachnamen in Jordanien stecken meist ganze Familiengeschichten und Verwandtschaftsverhältnisse. Hier erfährst du etwas über Familienzusammenhalt und wie viel ein Name etwas über dich aussagen kann.

16. Dezember2017
Auf dem Schulhof findet jeden Tag der Morgenappell statt. (Foto: EMS/Garden)

So kurz nach meiner eigenen Schulzeit stehe ich jetzt an der Tafel und versuche den Schüler*innen hier in Irbid etwas beizubringen. Durch den Perspektivwechsel lehre ich und lerne selbst noch so viel bei meinen vielfältigen Aufgaben an der…

10. Oktober2017
Der Ausblick auf Irbid. An den Wolken sieht man, dass es langsam Herbst wird und die Tage nicht mehr so heiß sind. (Foto: EMS/Garden)
Pia Jordanien

(=Hallo) und herzlich Willkommen hieß es für mich am 15. August als ich in Amman, der Hauptstadt Jordaniens, aus dem Flieger gestiegen bin.

Freiwillige weltweit

Carolin

Carolin

Jordanien
Internat
Zoe

Zoe

Ghana
Bildungsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Simon

Simon

Indien
Schule und Internat für Kinder mit Behinderung
Salome

Salome

Indien
Schule für Mädchen
Emil

Emil

Indonesien
Schule für Kinder mit Behinderung
Micha

Micha

Indonesien
Kinderheim
Harriet

Harriet

Indien
Schule für Mädchen
Jidelène

Jidelène

Südkorea
Gemeinde und Jugendarbeit
Leander

Leander

Indien
Schule und Internat für Kinder mit Behinderung
Margarete

Margarete

Jordanien
Schule für gehörlose und taubblinde Kinder