Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

10 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

In Jordanien mit Schulkindern Hausaufgaben machen? In Japan an einer Landwirtschaftsschule helfen? Oder in Südafrika Kinder mit Behinderung unterstützen und in ihrer Entwicklung fördern? Das Ökumenische FreiwilligenProgramm (ÖFP) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, sich international als Freiwillige zu engagieren. So geschieht ökumenisches Lernen ganz praktisch in solidarischem Handeln. Zwischen 6-12 Monate leisten die Freiwilligen in sozialen Einrichtungen der EMS-Mitgliedskirchen ihren Dienst und sammeln dabei wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Sie tauchen in eine andere Kultur ein und werden für globale Themen sensibilisiert.

Bereits seit Anfang der 90er Jahre engagieren sich Menschen mit dem ÖFP. Unterstützt und begleitet werden sie von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen sowie durch Seminare und Bildungsangebote. Die EMS ist als Entsendeorganisation des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts anerkannt – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die EMS-Gemeinschaft hofft, dass die interkulturellen, ökumenischen und entwicklungspolitischen Erfahrungen, die Freiwillige während ihres Einsatzes machen, sie nachhaltig prägen und den Wunsch wecken, sich über den Dienst hinaus für globale Themen zu engagieren, auf gesellschaftlicher Ebene ebenso wie innerhalb der EMS-Gemeinschaft.

10 Freiwillige sind mit dem ÖFP im Einsatz

  • Ghana
    Frederico

    Frederico

    Ghana
    Krankenhaus
  • Indien
    Carolin

    Carolin

    Indien
    Mädchenheim
    Luisa

    Luisa

    Indien
    Mädchenheim
  • Indonesien
    Ida

    Ida

    Indonesien
    Schule für Kinder mit Behinderung
    Isabel

    Isabel

    Indonesien
    Kinderheim
    Moritz

    Moritz

    Indonesien
    Kinderheim
  • Japan
    Aaron

    Aaron

    Japan
    Landwirtschaftszentrum
  • Jordanien
    Amadea

    Amadea

    Jordanien
    Internat
    Johanna

    Johanna

    Jordanien
    Internat
    Moritz

    Moritz

    Jordanien
    Internat

Neue Blog-Beiträge aus den Gastländern

01. Dezember2023
Besuch im RBM (Foto:EMS/Bapak Lius)
Ida Indonesien

Was genau ist eigentlich das RBM?

Was sind meine Aufgaben?

Diese Fragen beantworte ich unteranderm in meinem neuen Blogeintrag und berichte über meine bisherigen, persönlichen Erfahrungen in meiner Einsatzstelle.

17. November2023
Blick aus dem Zug bei meiner ersten Ankunft in Kerala (Foto: EMS/Oellig)

Die ersten Eindrücke, Erlebnisse und wie die Leute mich aufnehmen.

09. November2023
Zitadelle von Amman (Foto: EMS/Essig)
Moritz Jordanien

Mein Bericht gewährt einen spannenden Einblick über mein Leben in Jordanien und beschreibt meinen Alltag sowie die arabische Kultur und Gastfreundschaft.

01. November2023
Laufrunde in Agogo (Foto: EMS/Edel Farinha)
Frederico Ghana

Und schon ist der erste Monat um…

Wie mein Start ins Projekt verlaufen ist, was meine Aufgaben sind und wie die Ghanaer:innen auf mich reagieren, erfahrt ihr hier in meinem Blog! Schaut doch mal rein!

10. Oktober2023
Gruppenfoto von den Freiwilligen (Foto: EMS/Beerlage)

Die Ersten paar Eindrücke meines Aufenthalts in Japan sind gesammelt und verarbeitet. Hier ist also der Blog für euch, Viel Spaß.