
Weltweit erlebt
14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Lisa Luka in Jordanien
- Lisa Luka
- 25 Jahre
- aus Bubenreuth
- in Amman, Jordanien
arbeitet in der Theodor-Schneller-Schule mit
Und, was willst du einmal machen, wenn du groß bist?
Diese Frage begleitet mich schon so lange ich denken kann – und noch immer bin ich auf der Suche nach der richtigen Antwort. Doch fangen wir von vorne an:
Ich bin Lisa Luka und komme aus einem fränkischen Dorf in der Nähe von Erlangen. Hier bin ich 12 Jahre zur Schule gegangen und habe mir dabei immer neue Antworten auf die Frage nach meiner Zukunft einfallen lassen: Prinzessin, Kinderärztin, Gärtnerin, Lehrerin, Bäckerin, Pfarrerin, Menschenrechtsretterin... Nun darf ich die Chance nutzen und nach meinem Abitur erst einmal mit dem Ökumenischen Freiwilligen Programm (ÖFP) nach Jordanien gehen.
Am Rande der dortigen Hauptstadt Amman liegt die Theodor-Schneller-School (TSS), in der Kinder aus oftmals schwierigen Verhältnissen eine Schule und ein Zuhause zugleich haben.
Lernen, arbeiten und leben werden hier in den nächsten zehn Monaten auch wir deutschen Freiwilligen: Felix, Lisa S. und ich. Wir drei werden in einer WG auf dem Schulgelände wohnen und voraussichtlich v.a. die ErzieherInnen in der Betreuung der einzelnen "families" (Kleingruppen, in denen die Kinder hier leben) begleiten und unterstützen. Wie genau ich dabei in den Ablauf der TSS integriert sein werde, will ich in den folgenden Blogeinträgen schildern.
Die Sprachbarriere, das Gefühl des Fremdseins, die Trennung von der vertrauten Lebensweise, von Familie und Freunden daheim und vieles mehr werden in dieser Zeit zu meistern sein. Dabei wird es sicherlich auch schwierige Phasen geben, dennoch bin ich voller Vorfreude und gespannt darauf, was mich in meinem ÖFP-Wunschland Jordanien und an der TSS erwartet. Ich möchte während der nächsten zehn Monate Arabisch lernen und einen Einblick in das ca. 3000 km entfernte Land bekommen. Dabei ist meine Perspektive natürlich immer begrenzt und vollkommen subjektiv gemessen an der Vielfalt einer Nation mit 10 Millionen Einwohnern und unglaublich vielen Geflüchteten. Dennoch möchte ich euch in diesem Blog immer wieder schildern, was ich während meinem Freiwilligendienst erlebe und lerne. Ich freue mich, wenn ihr mitlest und mir Kommentare und Nachrichten schreibt!
Es ist toll und ich bin sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, ein solches Auslandsjahr zu machen. Wer weiß, wie das Erlebte und Erlernte wirken wird? Hoffentlich finde ich in den nächsten 10 Monaten auch eine Antwort auf die Frage, was danach kommt.. :) Doch zuerst - auf ins Abenteuer!