
Weltweit erlebt
14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Weihnachten unter Palmen
Christmas time in Bali. Zu Beginn muss ich ehrlich sagen war ich ziemlich skeptisch, ob an so einem tropischen Ort wie Bali wirklich weihnachtliche Stimmung aufkommen kann, wie ich sie bisher gewohnt war.
Recht schnell wurde ich jedoch eines besseren belehrt, denn bereits seit meiner Ankunft in Bali im September übte die Kindergartengruppe einen Tanz auf das Lied „Jingle Bells“ ein und auch die Kinder des Heims begannen im November mit den Vorbereitungen.
So wurden regelmäßig Weihnachtslieder einstudiert, Tänze geprobt, der Weihnachtsbaum wurde aufgebaut und geschmückt, die Kirche dekoriert usw.
Am 14. Dezember war es dann soweit und unsere lang ersehnte Weihnachtsfeier fand statt. Abends traf sich die gesamte Kirchengemeinde, sowie Freunde und Bekannte aller.
Es fanden verschiedenste Tanzaufführungen statt, wie beispielsweise ein Indianertanz der Sunday School, der bereits erwähnte Tanz der Kindergartenkinder auf Jingle Bells mit Nikolausmützen, ein traditionel balinesischer Tanz von drei Mädchen des Kinderheims, usw. Zudem gab es einige musikalische Einlagen von sowohl Kindern als auch Erwachsenen. Auch ich durfte mich beim Programm beteiligen und habe das Weihnachtslied „Joy to the world“ teils auf Englisch und teils auf Indonesisch gesungen.
Zum krönenden Abschluss wurde dann ein Theaterstück von den etwas älteren Kindern aufgeführt. Auch wenn ich dabei vieles nicht verstehen konnte, sind mir zum Ende hin sogar die Tränen gekommen weil die Weihnachtsstimmung so unglaublich schön war und es wunderschön war, die Kinder auf der Bühne zu sehen, die mir mittlerweile schon so sehr ans Herz gewachsen sind.
Nach all den Aufführungen wurde dann gemeinsam Abend gegessen und während die meisten Leute danach heimgegangen sind saßen die Kinder und ich noch lange zusammen und hatten sehr, sehr viel Spaß!
Am 17. Dezember durfte ich dann meine Familie hier auf Bali begrüßen, welche mit uns gemeinsam Weihnachten gefeiert hat. Unser Weihnachtsfest begann wie in Deutschland am 24. abends, indem wir alle gemeinsam in die Kirche gingen. Hierbei war mein Lieblingsmoment, als alle Lichter aus waren und jeder eine kleine brennende Kerze in der Hand hielt während wir indonesische Weihnachtslieder sangen.
Am Tag darauf, dem 25. Dezember, starteten wir den Tag indem wir in die Kirche gingen. Am heutigen Tag war besonders, dass jeder ein kleines Geschenk mitbringt und im Anschluss an die Kirche Wichteln stattfindet. Der Sohn der Heimleiterin, Mika, hat diese als Weihnachtsmann verkleidet verteilt, was allen sehr viel Freude bereitet hat.
Insgesamt hat mir Weihnachten hier sehr, sehr gut gefallen und in einigen Aspekten muss ich sagen, fand ich es hier sogar schöner als in Deutschland, weil die Gemeinschaft so sehr im Vordergrund stand und der materialistische Teil ganz im Hintergrund ist beziehungsweise keine große Rolle spielt. Ich fand es sehr bereichernd, das Fest auf eine andere Art und Weise zu feiern und fand es besonders schön, die Erfahrung sowohl mit den Kindern als auch mit meiner Familie zu teilen.
