Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Jule in Kamerun

  • Jule
  • 25 Jahre
  • aus Tübingen
  • zehn Monate
  • in Douala, Kamerun
  • unterstützt ein Krankenhaus und eine Schule

Kamerun – von allem etwas

Hallo! Ich heiße Jule, bin 18 Jahre alt und komme aus Tübingen. Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit Klettern. In der Halle, am Fels, oder einfach nur zum Quatschen - ganz egal, wenn tolle Leute dabei sind! Wenn es dann mal ruhiger zugeht, lese ich gerne oder genieße einen Filmeabend mit Freunden.

Ich habe die zehnte Klasse als Austauschschülerin in den USA verbracht, was meine Reiselust entfacht hat. Ein fremdes Land kennenzulernen und in dessen Kultur einzutauchen und hautnah mitzuerleben´, war sehr faszinierend. Für mich war also klar: nach dem Abi geht's für ein Jahr ins Ausland - am besten ganz weit weg.

Da die evangelische Kirche Tübingen eine Partnergemeinde in Douala, der größten Stadt Kameruns, hat, bot sich diese Stelle für mich an. Vor allem hat sich die Einsatzstelle aber sehr vielseitig und spannend angehört, da die Freiwilligen einerseits in einer High School und andererseits in einem Krankenhaus aushelfen. Also habe ich mich bei der EMS beworben und darf nun als erste EMS-Freiwillige gemeinsam mit Verena für zehn Monate nach Douala. Ich freue mich total darauf, sowohl im pädagogischen als auch im medizinischen Bereich (und auch in allen anderen Bereichen) neue Erfahrungen zu sammeln und dazuzulernen und mit verschiedensten Menschen in Austausch zu treten.

Kamerun gilt aufgrund der vielfältigen Landschaften auch als "Africa en miniature". Ich bin gespannt, was dieses Land alles für mich bereithält - sei es nun landschaftlich, kulturell oder kulinarisch! Meine Vorfreude wächst stetig, allerdings auch meine Nervosität. Zum Glück bin ich damit nicht alleine, sondern werde von der EMS unterstützt und habe die Möglichkeit mich mit den Vor- und Mitfreiwilligen auszutauschen.

Ich hoffe, dass dieser Blog nicht nur Einblicke in meine Erlebnisse in Kamerun, sondern auch Einblicke in das Leben der Kamerunerinnen und Kameruner, die ich dort kennenlernen werde, geben wird!

Letzte Beiträge von Jule

29. April2018
Hier durfte ich Mirabel beim Nähen der Haut assistieren (Foto: EMS/Morawietz)

„Hast du die Blase gesehen? Und die Eierstöcke?“ - „Das, was wir hier gerade nähen, ist das Peritoneum.“ Solche Sätze klingen etwas befremdlich, gehören aber momentan zu meinem Alltag. Zu meinem Bericht über die spannende Arbeit im OP geht es…

21. Januar2018
Eine Ehefrau? Oder doch mehrere? (Bild: Tavhid.de/Die Polygamie)

Was Polygamie ist und dass polygame Ehen in manchen Ländern normal sind, wissen die meisten. Aber wie funktioniert das eigentlich, wenn ein Mann mehrere Frauen hat? Hier gibt es einen kleinen Einblick in die praktische Umsetzung der Polygamie.

29. November2017
Unsere Kirche - die PCC in Bonamoussadi (Foto: EMS/Morawietz)
Jule Kamerun

Die Presbyterian Church of Cameroon wurde 1957 von der Basler Mission unabhängig. Deshalb wurde vor drei Wochen das 60 jährige Jubiläum der PCC gefeiert – inklusive dem Moderator, einer Bläsergruppe aus Deutschland und noch so einigem mehr...

04. Oktober2017
Jule Kamerun

Und zack – schon ist ein Monat vorbei. Was ich alles in meinen ersten vier Wochen in Douala erlebt habe, erfahrt ihr hier.

Freiwillige weltweit

Margarete

Margarete

Jordanien
Schule für gehörlose und taubblinde Kinder
Leander

Leander

Indien
Schule und Internat für Kinder mit Behinderung
Simon

Simon

Indien
Schule und Internat für Kinder mit Behinderung
Jidelène

Jidelène

Südkorea
Gemeinde und Jugendarbeit
Micha

Micha

Indonesien
Kinderheim
Salome

Salome

Indien
Schule für Mädchen
Julianne

Julianne

Japan
Landwirtschaftszentrum
Julia

Julia

Jordanien
Internat
Zoe

Zoe

Ghana
Bildungsarbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Julia

Julia

Jordanien
Schule für gehörlose und taubblinde Kinder