Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

9 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

In Jordanien mit Schulkindern Hausaufgaben machen? In Japan an einer Landwirtschaftsschule helfen? Oder in Südafrika Kinder mit Behinderung unterstützen und in ihrer Entwicklung fördern? Das Ökumenische FreiwilligenProgramm (ÖFP) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, sich international als Freiwillige zu engagieren. So geschieht ökumenisches Lernen ganz praktisch in solidarischem Handeln. Zwischen 10-12 Monate leisten die Freiwilligen in sozialen Einrichtungen der EMS-Mitgliedskirchen ihren Dienst und sammeln dabei wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Sie tauchen in eine andere Kultur ein und werden für globale Themen sensibilisiert.

Bereits seit Anfang der 90er Jahre engagieren sich Menschen mit dem ÖFP. Unterstützt und begleitet werden sie von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen sowie durch Seminare und Bildungsangebote. Die EMS ist als Entsendeorganisation des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts anerkannt – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die EMS-Gemeinschaft hofft, dass die interkulturellen, ökumenischen und entwicklungspolitischen Erfahrungen, die Freiwillige während ihres Einsatzes machen, sie nachhaltig prägen und den Wunsch wecken, sich über den Dienst hinaus für globale Themen zu engagieren, auf gesellschaftlicher Ebene ebenso wie innerhalb der EMS-Gemeinschaft.

9 Freiwillige sind mit dem ÖFP im Einsatz

  • Indien
    Barbara

    Barbara

    Indien
    Schule für Mädchen
  • Ghana
    Mirjam

    Mirjam

    Ghana
    Kinderstation im Krankenhaus
  • Indonesien
    Aya

    Aya

    Indonesien
    Universität
    Cedric

    Cedric

    Indonesien
    Universität
    Hannes

    Hannes

    Indonesien
    Kinderheim
    Jona

    Jona

    Indonesien
    Kinderheim
  • Japan
    Smilla

    Smilla

    Japan
    Landwirtschaftszentrum
  • Jordanien
    Margarete

    Margarete

    Jordanien
    Schule für gehörlose und taubblinde Kinder
    Rania

    Rania

    Jordanien
    Internat

Neue Blog-Beiträge aus den Gastländern

20. November2025
Alltag im Kinderheim mit den Kindern (Foto: EMS/Roth)

Die Ups and Downs der ersten Wochen habe ich nach 2 Monaten bereits überwunden und jetzt bin ich richtig in Blimbingsari - mein neues Zuhause für die nächsten 10 Monate - angekommen. 

 

18. November2025
Wandgemälde auf dem Schulgelände (Foto: EMS/Schmorrde)
Margarete Jordanien

In meinem ersten Blogbeitrag erfahrt ihr mehr über meine Einsatzstelle und meinem neuen Alltag hier.

16. November2025
Das Küchenteam am Mittagessen kochen (Foto: EMS/Gruß)

Mein Start in Japan war intensiv und voller neuer Eindrücke. Am Asian Rural Institute lebe und arbeite ich in einer internationalen Gemeinschaft, lerne viel über die Welt und habe sogar meine erste Reisernte erlebt. Viel Spaß beim Lesen!

04. November2025
Blumenmarkt in Chennai (Foto: EMS/Baer)

Seit zwei Monaten lebe ich an einer Mädchenschule in Südindien und entdecke täglich die Gastfreundschaft, Kulturvielfalt und neuen Eindrücke dieses Landes.

 

26. Oktober2025
Presbyterian Hospital in Agogo (Foto: EMS / Richter)

In diesem Blog nehme ich euch mit wie ich in Ghana angekommen bin.

Und erzähle, wie meine ersten zwei Wochen in Accra, der Hauptstadt von Ghana, waren. Zudem handelt  der Blog auch über meine Ankunft in Agogo.