Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

In Jordanien mit Schulkindern Hausaufgaben machen? In Japan an einer Landwirtschaftsschule helfen? Oder in Südafrika Kinder mit Behinderung unterstützen und in ihrer Entwicklung fördern? Das Ökumenische FreiwilligenProgramm (ÖFP) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, sich international als Freiwillige zu engagieren. So geschieht ökumenisches Lernen ganz praktisch in solidarischem Handeln. Zwischen 10-12 Monate leisten die Freiwilligen in sozialen Einrichtungen der EMS-Mitgliedskirchen ihren Dienst und sammeln dabei wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Sie tauchen in eine andere Kultur ein und werden für globale Themen sensibilisiert.

Bereits seit Anfang der 90er Jahre engagieren sich Menschen mit dem ÖFP. Unterstützt und begleitet werden sie von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen sowie durch Seminare und Bildungsangebote. Die EMS ist als Entsendeorganisation des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts anerkannt – ein Förderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die EMS-Gemeinschaft hofft, dass die interkulturellen, ökumenischen und entwicklungspolitischen Erfahrungen, die Freiwillige während ihres Einsatzes machen, sie nachhaltig prägen und den Wunsch wecken, sich über den Dienst hinaus für globale Themen zu engagieren, auf gesellschaftlicher Ebene ebenso wie innerhalb der EMS-Gemeinschaft.

14 Freiwillige sind mit dem ÖFP im Einsatz

  • Ghana
  • Indien
  • Indonesien
  • Japan
  • Jordanien
  • Südkorea
    Jidelène

    Jidelène

    Südkorea
    Gemeinde und Jugendarbeit

Neue Blog-Beiträge aus den Gastländern

11. Juli2025
Meine Namensgebärde. Der Pfeil zeigt die Richtung an in die sich die Hand bewegt. (Foto: EMS/Petrasch)
Margarete Jordanien

 Was sind Unterschiede am Leben in einer Gehörlosengemeinschaft zum Leben in einer hörenden Gemeinschaft? Ich möchte über meine Erfahrungen und alles was mir über die jordanische Gehörlosenkultur beigebracht wurde berichten.

03. Juli2025
Ich im vollen Bus (Foto: Köster/EMS)
Harriet Indien

Bald geht es wieder zurück nach Deutschland, davor wollte ich mein Jahr mit euch nochmal reflektieren. In diesem Jahr ist extrem viel passiert und ich dachte mir, man kann nochmal auf die Höhen aber auch auf die Tiefen…

18. Juni2025
Charakteristische Toraja Häuser (Foto: EMS/Eßinger)

Seit dem letzten Blog ist einiges passiert. Unter anderem war das Zwischenseminar auf Borneo und ich habe meinen Mitfreiwilligen Emil in Toraja besucht.

09. Mai2025
Seife Herstellung zum Verkauf an Bazaaren (Foto: EMS/Plum)
Jidelène Südkorea

Eine Variation an Arbeit und Aufgaben von Jugendarbeit bis zum Chemischem.

03. März2025
Franz, Marya, Benjamin, Noah, Silas, Amelie, Emilia, Samuel, Aljoscha, Heike, Jule (Bild: EMS/Cattarin)

A little peek into my incredible week in Togo

 

30. November2024
Wilkommen beim ARI (Foto: EMS/Stanley)
Julianne Japan

Nun ist es einen Monat her. In diesem Monat ist viel passiert. Hier sind meine ersten Eindrücke zu den letzten Wochen.