Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

info_outline
Fundraising activity (Foto: EMS/Rothermundt)
Fundraising activity (Foto: EMS/Rothermundt)
19. März 2018

The uplifting and discouarging things in life

Eva

Eva

Indien
leistet ihren Freiwilligendienst in einem Kinderheim
zur Übersichtsseite

Deutsche/German und/and Englische/English Version

Schon länger habt ihr nichts mehr von mir gehört. Das lag vor allem and einem traurigen Ereignis, das meine indische Familie und mich ziemlich aus den Bahnen gerissen hat, aber nun erstmal zu den schönen Dingen des Lebens:

Um die vielen Nachfragen zu beantworten: Mir geht es gesundheitlich wieder gut, obwohl ich inzwischen noch zwei weitere Besuche im indischen Krankenhaus auf meine Liste schreiben kann, dank plötzlich auftretender Schmerzen diese Woche, die sich aber als unbedenklich herausgestellt haben. Das verlängerte Wochenende mit meinem Patenonkel, liebe Grüße hier an dich Markus, ich weiß du liest das, habe ich sehr genossen. Auch wenn ich die Monumente Hyderabads nun wirklich schon ausgiebig besichtigt habe, ist es trotzdem immer wieder schön jemandem diese zu zeigen. Insbesondere wenn man auch noch Dinge besichtigt, die man zuvor noch nicht gesehen hat. In diesem Fall war das endlich mal das Charminar nicht nur von außen anzusehen, sondern auch wirklich mal hinaufzusteigen. Auch der Kurzausflug nach Bangalore war sehr schön, da ich mich dort auch mit Katharina und Ira (eine ehemalige Freiwillige, die momentan in Indien lebt, und deren Tochter) treffen konnte, welche ich beide schon einen Monat nicht mehr gesehen hatte.

Ich habe während Markus‘ Zeit hier die Chance ergriffen, ihn mit meiner Jugendgruppe bekannt zu machen. Diese nimmt inzwischen einen großen Teil meiner Freizeit ein. Neben dem Jugendgottesdienst jeden Sonntag inklusive Frühstück danach, werden durch Bandproben, gemeinsame Bible-Study Stunden in immer wechselnden Häusern der Mitglieder und besondere Aktivitäten meine Wochen neben der Arbeit gut gefüllt. Zu letzterem gehörte auch die Fund-Raising Activity bei der wir durch eine eigene Juke-Box der Band, Limonaden-, Biryani- und Kuchen-Verkauf ganze 60 000 Rupien erwirtschaftet haben (das entspricht etwa 750 Euro). Das gesammelte Geld wird an die Organisation „The Second Chance“ gespendet, welche Menschen, die auf Grund von mangelnder Hygiene von Krankenhäusern abgelehnt werden, erstversorgt. Anschließend werden sie zu den Krankenhausbesuchen begleitet und in Häusern mit Rundumbetreuung untergebracht, bis sie wieder gesund genug sind, um zu ihren Familien zurückzukehren.

Im Gegensatz zum kalten Deutschland ist hier der Sommer schon da, das bedeutet mindestens 36°C tagsüber und auch nachts wird es kaum kühl.

Die Mädchen sind momentan im Examen Stress, wodurch meine Hilfe nicht nur in Englisch, sondern auch jedem anderen Fach in jeglicher Altersstufe gefragt ist. Diese gebe ich jedoch sehr gerne und insbesondere mit meinen Kleinen (1. bis 5. Klasse) habe ich täglich sehr viel Spaß, sei es bei tatsächlichem Englisch- oder Matheunterricht, oder auch bei Spielen, Armbänder knüpfen usw.

Diese Woche habe ich außerdem einen Tag in einem anderen Hostel verbracht, in welchem Mary (zur Erinnerung, meine Warden hier) zuvor für zehn Jahre gelebt hat. Das war auch für mich sehr interessant, da es ein ganz anderes Umfeld mit nur 45 Mädchen und sehr ländlich mit viel Platz und Ruhe ist.

Nun muss ich leider aber noch kurz auf ein sehr unschönes Ereignis zurückkommen, welches ich aber aus verständlichen Gründen nur kurz ansprechen werde. Letzten Donnerstag ist der Enkelsohn von Mary (elf Monate) nach langer Krankheit verstorben. Ich denke ihr könnt alle verstehen, dass Beerdigung, Gedenkfeier usw. die Familie und damit auch mich sehr viel Zeit und Kraft gekostet haben, deshalb kann ich auch dieses Mal nicht viel berichten, da alles etwas aus den Fugen geraten ist und auch ich mich zuerst an die neue Situation gewöhnen muss. Ich bin dankbar für die Unterstützung, die ich diesbezüglich von besonderen Menschen hier und auch in Deutschland erfahren habe, damit ich für meine indische Familie die größtmögliche Stütze sein konnte und immer noch sein kann.

Leider ist dieser Artikel deshalb nicht der erfreulichste aber ich möchte trotzdem ehrlich sein, denn meine Familie ist der größte Teil meines Lebens hier. Ich hoffe ich konnte euch trotz des unschönen Endes einen interessanten Bericht leisten und hoffe, dass ich das nächste Mal mit etwas erfreulicheren Neuigkeiten zu euch kommen kann.

 

 

It has been quite some time since you last heard from me. This was particularly because of one sad occurrence that affected both, my Indian family and me, a lot. However first we’re going to talk about the more uplifting topics of life.

To answer the many questions: My health condition is better, although there are two more hospital visits on my list now due to sudden pains which thankfully were not something to worry about. I enjoyed the long weekend with my godfather a lot, greetings to you Markus at this point, I know you’re reading this entry as well. Even though I’ve seen all the sights in Hyderabad many times before and one should think that it might get boring at some point, I still enjoy showing people around and watching them react to the different lifestyle that they get to experience here. Particularly because with me living here for several months lots of adaption has happened and people consider me half Indian already. Moreover, there are still things that are new to me as well, e.g. it has been the first time that I’ve actually been in the actual building of Charminar, rather than looking at it from the outside. The short trip we did to Bangalore was amazing as well because I was able to meet Katharina (a former volunteer who is currently living in India) and her daughter Ira who I both haven’t seen in over a month.

Furthermore, I took the chance while Markus’ visit to introduce him to my youth group. The latter takes up a lot of my free time over here. Besides the service on Sundays with breakfast afterwards, there is also band practice for the own youth group band and bible study meetings at one of the youth members’ home. Special activities like the fund-raising activity last Sunday are also part of it. With the help of a Juke box of the band, lemonade, biryani and cake stand we managed to raise about 60 000 Rupees which are about 750 Euros/925 US- Dollars. With the raised money we are able to support an organization which is called “The Second Chance” and is located here in Hyderabad. Its aim is to give first aid to people and take care of those who are neglected by the hospitals due to hygiene issues and therefore end up on the streets. The staff accompanies them to the hospitals after taking care of their hygiene, raises the funds for necessary treatments and operations and shifts them in one of their homes where they are able to stay until they fully recovered and are able to return to their families.

In contrast to the frosty temperatures in Germany the summer is already approaching here which means that the temperature rises continuously. Currently it is probably about 36 to 38°C during the day. Even the nights are pretty warm.

My hostel work is increasing nowadays due to exam time where not only English tuitions are required for 1 to 5th class, but also every other subject for the 10th and Intermediate students. However, I still enjoy the work especially with the little ones because it is also a creative outlet for me as we vary between Mathematic and English tuitions, games and creative activities such as bracelets and wristbands.

On top of that, I also went on an exposure to another hostel in Medak last week where Mary and I attended a workshop on psycho-socio Intervention for 10th graders and Intermediate students. Mary used to work in this Hostel for ten years so she took that chance to show me around as well. I really enjoyed the nature and the change of atmosphere as there are only 45 girls on double the amount of space we have here for 165 girls.

But now I still need to shortly cover the sad subject I spoke about in the beginning. The grandson of Mary (eleven months) who also lived with us here passed away after suffering from a severe illness for a long time last week. You all can certainly understand that funeral, memorial service etc. occupied the family and myself not only physically but also mentally for the last few weeks which is the reason for this entry being rather late and short. It still takes time for us all to adjust to the new situation. I am very thankful at this point for all the support I received regarding this from both special people here and at home so that I myself could be the best support possible for my Indian family.

Sadly, this article ended on a rather negative note. However, I still want to be honest about my experiences here and my family here is a huge part of my life in India. Hopefully the next entry will be about a more uplifting topic. Thanks for reading as always!  

info_outline
Exposure visit to Medak (Foto: EMS/Rothermundt)
Exposure visit to Medak (Foto: EMS/Rothermundt)
info_outline
My godfather and myself in Hyderabad (Foto: EMS/Rothermundt)
My godfather and myself in Hyderabad (Foto: EMS/Rothermundt)