Weltweit erlebt
ÖFP

Weltweit erlebt

14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

info_outline
Meine beste Freundin und ich in Pondicherry (Foto: EMS/Rothermundt)
Meine beste Freundin und ich in Pondicherry (Foto: EMS/Rothermundt)
21. Februar 2018

An interim conclusion

Eva

Eva

Indien
leistet ihren Freiwilligendienst in einem Kinderheim
zur Übersichtsseite

or how I feel about my life here (German&English)

Nachdem jetzt auch das Zwischenseminar in Bangalore hinter mir liegt, ist offiziell über die Hälfte meiner Zeit hier in Indien vorbei. Wie fühle ich mich, wenn ich das so schreibe?
Ehrlich gesagt, und das mag für viele nach meinem letzten Beitrag eine Überraschung sein, bin ich einfach nur traurig darüber. Warum, vermisse ich denn gar nichts?
Klar vermisse ich Freunde und Familie aus Deutschland, vor allem auch mein Klavier - ein Keyboard ist einfach nicht dasselbe - und die Natur, die der einer Millionenstadt schon vorzuziehen ist. (siehe letzter Blogbeitrag)
Aber trotzdem macht es mich traurig, denn ich liebe mein Leben hier.
Ich habe nicht meine Familie oder meine Freunde verloren, ich habe Neue dazu bekommen.
Durch den engen Kontakt mit der Familie meiner Warden, bei der ich praktisch lebe, bin ich Teil dieser Familie geworden, außerdem habe ich hier ganz besondere Freunde gefunden.
Freunde, bei denen ich nicht mal sicher bin, ob ich so Gute jemals in meinem Leben hatte. Die ich um jede Uhrzeit anrufen und um Rat fragen kann (sehr praktisch, wenn man mal wieder mitten in der Nacht irgendwo am Bahnhof rumsteht, weil man keine bessere Zugverbindung bekommen hat, oder der Zug mal wieder sieben Stunden Verspätung hat) und die auch für fast alles eine Lösung, aber auf jeden Fall ein offenes Ohr haben.
Kurzum ich fühle mich unheimlich wohl und die Zeit hier tut mir sehr gut. Ich habe mich nicht nur äußerlich (nach sechs Monaten war auch ich mal beim Frisör und auch in meinem Gesicht hat sich etwas verändert), sondern auch innerlich einem kleinen Wandel unterzogen.

Jetzt geht es aber auch noch darum, was ich denn in letzter Zeit so getrieben habe.
Zuerst einmal heiratet eine der Schwestern meiner Familie im April, davor muss natürlich einiges organisiert werde, so auch die Verlobungsfeier, die in der ersten Woche nach meiner Rückkehr von Bangalore stattfand.
Auch im Hostel ist sonst einiges los. Ich habe nämlich direkt damit angefangen, meine festgelegten Ziele für die zweite Hälfte umzusetzen, das bedeutet ich machte mich an zwei Herzensprojekte.
In Form von Workshops, mithilfe von Plakaten, PowerPoint Präsentationen, Gruppenarbeit und sogar Übersetzung in Telugu, dass auch ja jeder alles versteht, habe ich zwei Themen bearbeitet, die mir sehr wichtig sind. Zum einen Internetsicherheit und Handynutzung inklusive Tipps für die Internetrecherche, zum anderen Rechte von Frauen und Kindern und Sicherheit auf der Straße, insbesondere für Mädchen. Obwohl beides extrem viel Arbeits- und Zeitaufwand für mich war, haben sich die Mühen für die Resonanz der Mädchen gelohnt. Ich durfte mich über eine sehr eifrige Partizipation aller freuen und hatte wirklich das Gefühl, dass es allen etwas gebracht hat.
Außerdem wurde ich auch noch gebeten, in der Cooking Competition, in der die Mädchen der drei ältesten Jahrgänge gegeneinander antreten und bis zu zehn Gänge kochen, als Juror teilzunehmen.
Dazu kann ich nur sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat, da nicht nur das Endresultat, sondern auch die Präsentation und die Höflichkeit der Gastgeber bewertet wurden. Und es war vor allem eines: sehr lecker!

Zudem habe ich ein verlängertes Wochenende bei und mit meiner besten Freundin in Vellore aufgrund ihres Geburtstages verbracht. Dadurch hatte ich nicht nur auch einmal die Möglichkeit ihre Einsatzstelle (nachdem sie meine ja schon im November gesehen hatte), sondern auch die Städte Madurai und Pondicherry zu sehen. In beiden haben wir jeweils einen Tag verbracht und es war ein wunderschöner Kurztrip sogar inklusive italienischem Gelato am Strand von Pondicherry. Die letzten Tage durfte ich leider dank Lebensmittelvergiftung mal wieder das Bett hüten, aber damit habe ich auch den Besuch im indischen Krankenhaus als Patientin, abgehakt.
Nun darf ich mich bereits Ende der Woche über den Besuch meines Patenonkels freuen und hoffe, dass ich bis dahin wieder ganz fit bin.
Vielen Dank fürs Lesen wie immer und ich schicke ganz liebe Grüße in die Heimat!
Achja, inzwischen muss ich mich wohl eher für mein schlechtes Deutsch, als für mein schlechtes Englisch entschuldigen. Also falls es für euch grammatikalisch zu anstrengend wird, würde ich die englische Version empfehlen.
Hoffnung ist aber in Sicht sobald ich wieder in Deutschland bin.

 

After I now returned from the intermediate seminar in Bangalore, more than half of my time in India is already over. How do I feel writing that?

Honestly, and this might be a surprise to many after my last entry, I just feel sad about it. Why is that, don't you miss home?
Surely, I miss my friends and family in Germany, also my piano - a keyboard does not even come close to a real one - and nature which is not that present in a megacity like mine. (reference to the last blog entry)
But nonetheless it makes me feel sad, because I love my life over here.
I did not lose my family or my friends I just got new ones to the already existing circle.
Due to practically living with my warden's family I became a real part of this family.
On top of that I made friendships here and I doubt that I ever had ones like these in my entire life.
I can call at any time and ask for advice which comes in particularly handy when your stuck at some train station in the middle of the night because there were no other trains available or your train is delayed by seven hours.
Furthermore, they have a solution for almost any of my problems and if not, they at least listen patiently, in short, they are amazing.
The time here has changed me for sure. Physically - I managed to go to the hair dresser finally after six months and there is an addition to my face as well - and character wise as well.

Now finally coming to what actually happened in the last few weeks.

One of the sisters of my warden's family is getting married in April so for that there are a lot of preparations to make, including the engagement party which took place in the week I returned from Bangalore.

Regarding my work, I decided to not only plan but also actually do what I was wanting to since a long time. Two affairs were very close to my heart, one regarding Internet and mobile phone safety, the other regarding rights of girls and children and girl child safety.
So I implemented them by doing two workshops. With the help of posters, PowerPoint presentations, group work and even translation into Telugu I made sure that everyone could participate and understand the importance of these topics.
It worked out way better than I would have ever dared to expect. The participation was high and the feedback was great. What was even more important was that it really made an impact and that made it worth all that hard work and long hours I poured into my projects. 

Furthermore, I was requested to take part in the annual cooking competition as a judge where the girls of the last three classes compete against each other and cook up to ten courses. The only thing left to say about this day was that I really enjoyed it. Especially because the girls did not only get scores for the end product but also for presentation and hospitality. And the food was delicious!

Other than that I also spent a longer weekend with my best friend on the occasion of her birthday.
In that way I could not only finally see her place near Vellore (she's visited me in November already), but I also got to see Madurai and Pondicherry where we travelled to together. In both of them we spent approximately one day and we had a wonderful time there. We even enjoyed some Italian Gelato at the Pondicherry beach.
The last few days were rather non-exiting cause I needed to stay in bed due to food poisoning.
However, with that I can even check off being a patient in an Indian hospital from my list.

Now I am looking forward to the visit of my godfather which is already at the end of this week hoping that I will be perfectly fine till then. Thanks for reading as always and greetings to wherever you are in the world!

info_outline
Sandra und ich auf der Engagement Party (Foto: EMS/Rothermundt)
Sandra und ich auf der Engagement Party (Foto: EMS/Rothermundt)
info_outline
Die Gewinnerinnen der Cooking Competition (Foto: EMS/Rothermundt)
Die Gewinnerinnen der Cooking Competition (Foto: EMS/Rothermundt)