
Weltweit erlebt
14 Freiwillige weltweit. Täglich neue Eindrücke und Erlebnisse. Kleine und große Herausforderungen. Erfahrungen für das ganze Leben – all das ist das Ökumenische FreiwilligenProgramm der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Do I look like a Minion ?
not so good German and pretty decent English ;)
53 Tage bis ich im Flieger nach Hause sitze. Für mich eine wirklich unbegreifliche Zahl. Jeden Tag muss ich mir bewusst machen, dass ich mein Leben hier nur für eine begrenzte Zeit erleben darf. Darum bin ich für jeden einzelnen Tag dankbar. Ich sehe diesem Tag mit einem lachenden und weinenden Auge entgegen, im Moment überwiegt das Weinende. Das bedeutet aber auch, dass diese Stadt für mich wirklich ein Zuhause geworden ist und das ist ein wirklich schönes Gefühl.
Wie im letzten Blogbeitrag bereits erwähnt, war mein vergangener Monat von vielen schönen, aber auch sehr stressigen Momenten geprägt. Ich hatte die tolle Gelegenheit eine Woche bei Nele und Leah in (dem sehr heißen) Tamil Nadu zu verbringen. Es war unheimlich interessant für mich die Arbeit und das Leben der Beiden zu sehen. Obwohl die Anreise dank höchstem Luxus (Flug und Taxi) noch relativ unkompliziert war, ist mir doch aufgefallen wie schwierig es ist, sich in einem anderen Staat mit anderer Sprache zurechtzufinden. So fiel es mir zum Beispiel überraschend schwer dem Taxifahrer zu erklären wo denn das Dorf in dem Nele lebt überhaupt ist, dabei wusste ich das selber nicht so genau. Nachdem ich einige Taxifahrer abgeklappert habe, habe ich doch tatsächlich jemanden gefunden der diesen Ort kannte. Die Kommunikation war jedoch trotzdem nicht einfach, da dieser weder Englisch noch Hindi wirklich beherrschte. Er schaffte es jedoch trotzdem mich zu fragen, ob ich nicht ein Filmstart sei, als ich darauf antwortete: „Nein, Warum?“, meinte er nur, dass der Grund meine Hautfarbe sei (Hier kann ich auf meinen Artikel Fairness verweisen, wo ich auf dieses Thema doch nochmal genauer eingehe) Nichtsdestotrotz hatte ich wirklich eine tolle Zeit bei Nele (bis auf die Kirche, die tatsächlich zu jeder Uhr und Tageszeit hörbar ist, gemischt mit einem Hindutempel eine wirklich spannende Kombination. Da habe ich ja fast das andauernde Gehupe und Sirenengeräusch meiner Großstadt vermisst). Zu Leah ging es dann via Bus, was trotz Umsteigen ganz gut funktioniert hat. Auch die Tage bei Leah habe ich sehr genossen, obwohl sie sich doch deutlich von meiner Arbeit unterscheidet (im Gegensatz zu Nele, die ähnliche Arbeit wie ich (mit Ausnahme des Nähens) leistet). Viele interessante Gespräche (in Deutsch: für mich eher die Seltenheit) haben diese Woche geprägt, welche ich sehr genossen habe. Hier noch ein großes Dankeschön an Nele und Leah für die schöne Zeit.
Die folgenden Wochen waren vor allem von viel Arbeit und Hochzeitsvorbereitungen geprägt. Wie ich schonmal erwähnt habe, ist so eine Hochzeit doch ziemlich stressig. Vor allem die Wedding Baths, welche ab 6 Tage vor der Hochzeit jeden Tag stattfanden, waren anstrengend. Hierbei handelt es sich um eine Art Zeremonie, die durch einen Pfarrer angeleitet wird (übrigens für Braut und Bräutigam getrennt), bei der, in meinem Fall für die Braut, gebetet und gesungen wird. Dazu gehört auch das Einreiben der Braut und einem weiteren, möglichst jungen Familienmitglied mit einer Mischung aus Kurkuma und Wasser und das Bestreuen mit gelb gefärbtem Reis. So richtig erklären konnte mir allerdings keiner, warum man das macht. Unverheiratete und glücklich verheiratete Frauen und Männer nehmen diese Prozedur vor. Danach werden beide, die Braut und in meinem Fall ihre Nichte, gebadet und neu eingekleidet. Im Anschluss werden die Beiden dann mit Süßigkeiten gefüttert. Für alle gibt es danach Essen. Ein großer Spaß für alle ist bei dieser Zeremonie, sich gegenseitig auch mit der gelben Paste einzuschmieren. Für mich ist es allerdings kein so großer Spaß, das wieder abzubekommen, da die Farbe auf meiner Haut natürlich viel sichtbarer als auf dunkler Haut ist. Außerdem gehört zu dem ersten Wedding Bath auch, dass an ausgewählte enge Familienmitglieder Bangles (Armreifen) verteilt werden, die dann bis zur Hochzeit (für die Braut bis 16 Tage nach der Hochzeit durchgehend getragen werden müssen). Ich muss gestehen, mich hat selten etwas so aufgeregt wie das Klappern dieser Bangles an meinen Armen. Jedoch war es natürlich eine große Ehre, dass ich ausgewählt wurde, diese zu tragen. In dieser Zeit gab es natürlich auch zusätzliche Arbeit im Hostel, welche wirklich an meinen Kräften zehrte. Als dann endlich der Tag der Hochzeit anbrach war ich tatsächlich froh, dass es bald vorbei war. Obwohl dieser Tag wirklich schön war, war er für mich auch sehr anstrengend. Da diese ganze Familie mit dem Brautpaar beschäftigt war, habe ich die Verantwortung für Sandra (die Nichte der Braut, ich habe schon sehr oft von ihr geschrieben) bekommen. Da auch für sie die Hitze und der Trubel sehr anstrengend war, verbrachte ich die Hochzeit hauptsächlich damit, sie auf dem Arm zu tragen. Nichtsdestotrotz hatten wir einen wirklich schönen Tag.
Seitdem sind auch ein paar Tage vergangen, die ich hauptsächlich für Erholung und Zeit mit meinen Freunden hier genutzt habe, bevor es dann noch in den Urlaub geht.
Ich hoffe euch allen geht es gut und ihr genießt die wirklich angenehm warmen Temperaturen (im Gegensatz zu den bis zu 48 Grad die es hier hat).
53 days until I am on the plane that will bring me home again. This is an unbelievable number for me. I am struggling every day to make myself aware of the fact that my life here is limited to a time window. This day will be filled with both, happy and sad feelings. At the moment it is mostly sadness that overcomes me thinking of this time. However, this also means that this city with its people became a home for me, a place which I can not wait to return to.
As already mentioned in the last entry was the past month filled with beautiful, as well as very stressful moments. I took the chance of the official summer holidays to visit Nele and Leah who are situated in the (very hot) state Tamil Nadu. It was very interesting to experience the work and life of both of them. Although the travel there was pretty uncomplicated due to luxury of flight and cabs I nonetheless felt coming to a different place and state in India with a different language very difficult. It was surprisingly hard to explain to the taxi driver where the village, where Nele stays, is located. It was even more difficult because I myself did not really know where I was supposed to go. After trying to communicate with various drivers I finally found one that at least knew where the surrounding villages were located. The communication with him was nonetheless very difficult because he was not fluent in neither Hindi nor English. He, nevertheless, managed to ask me if I was a film star which I a bit confused over the question, denied. He thought so because of my skin color (not the first time this happened à entry: fairness and quality time). Nonetheless I had an amazing time over there. Although the sound combination of the church and the Hindu temple close to Nele’s place were not quite the peace I expected from a village. I almost missed the sirens and honking of my city environment). The journey to Leah’s place was surprisingly easy although I had to chance busses. The days I spent at Leah’s were very enjoyable because her work is quite different to mine. (Nele’s is almost the same except the sewing). This week was filled with many very interesting conversations (in German which I am not used to any more at all). A big thank you to Nele and Leah for the wonderful time!
The following weeks were mostly filled with work and wedding preparations. An Indian wedding is very stressful, as I already mentioned. Particularly the number of wedding baths which take place several days before the wedding every evening, are exhausting in the long run. These wedding baths are a kind of ceremony conducted by a pastor (separately for bride and groom) where people pray and sing for the bride. Part of this is also slathering turmeric powder mixed with water all over the body of the bride and a preferably young relative (in my case: the bride’s niece) and the sprinkling of yellow rice on both of them. Up to this day I could not find out what the reason for these customs is. Unmarried individuals and happily married couples are requested to perform these customs to bring pureness and happiness in the marriage. After basically turning into a Simpson or Minion, both of them take a bath and get dressed into newly received clothes. Furthermore, they will get fed with sweets. Later on, everybody is invited for freshly cooked dinner. The most fun for everyone during this ceremony is slathering each other in the turmeric paste. This is not only reserved for the bride and their respective relative but in the end, everyone turned into a yellow human being. However, for me it is a big task to get the color off my skin. Since my skin color is much fairer than Indian’s, I look extremely sick with the stain on my skin. On top of that, there is another custom on the first wedding bath which includes gifting bangles to specific family members which have to be worn until the wedding (the bride has to wear hers till the 16th day after the wedding). I have to admit in these days there was nothing more annoying than the sound the bangles made when I moved my hands. Nonetheless, it was a great honor to be chosen for wearing them. During these days, there was also additional work in the hostel which took a lot of my strength, so that I was very happy when the day of the wedding finally arrived. Although this day was very beautiful, it was very exhausting at the same time. Due to the entire family being occupied with the bride and groom, I got the responsibility of taking care of Sandra (you saw her in many pictures and reports already). Because of the heat and the masses of people, both of us were very tired, however that lead to me carrying her around the entire day. Nevertheless, we had an amazing day.
Since then a few days passed which I mostly used for relaxing and meeting friends, before I will finally go on vacation.
I hope you all are doing great and you are enjoying the transition into warm summer (not the up to 48 degrees we have to deal with here).

