Eindrücke und Erlebnisse in Gwangju
안영 :)
die letzten paar Monate meines ÖFP hatte ich an zwei Stellen im Südwesten Koreas, in Gwangju. Zuerst war ich bei der Gwangju 1st Presbyterian Church. Dort war ich für die Zeit bei unterschiedlichen Gastfamilien untergebracht. Diese haben verschiedene Sehenswürdigkeiten und Stadtteile in Gwangju gezeigt. Zum Beispiel sind wir in den nahe gelegenen Bambuswald in Damyang gefahren, welcher durch den Schnee zauberhaft aussah. Oder wir sind zusammen Erdbeerpflücken gegangen. In der Kirche ansich hatte ich nicht sehr viel zu tun bekommen, ich habe bei unterschiedlichen Camps von Grundschule und Kindergarten mitgeholfen.
An einem Wochenende kamen die andere Freiwilligen mit denen ich eine Orientation am Anfang meines ÖFP hatte nach Gwangju und wir haben uns zusammen näher mit der Geschichte in Gwangju befasst. Wir haben uns das 18.Mai Museum, die Gedenkhalle und den Friedhof angeschaut (Es geht um den Gwangju-Aufstand 1980, der aus einer eskalierten studentischen Demonstration gegen die Militärdiktatur und das damals verhängte Kriegsrecht entstand).
Ende Februars bin ich dann in ein Gästezimmer im Studentenwohnheim der HUTS (Honam Theological University and Seminary) gezogen. An der Uni habe ich im Deutschkurs ausgeholfen, besonders bei Aussprache und Konversation. Es wurde mir auch eine kleine Gruppe an Deutsch Fortgeschrittenen Studentinnen zugeteilt denen ich nur bei wirklich banalen Aussprach Fehlern wie zum Beispiel den Umlauten helfen sollte. Neben dem Deutschkurs war ich auch im Chor der Uni wobei wir lustigerweise 'Mesias' von Händel gesungen haben aber auf Koreanisch. Es gab auch noch einen Buchclub an dem ich teilgenommen habe.
In der Uni war ich bis Ende Mai und daraufhin war ich in Seoul für die restlichen zwei Wochen vor meinem Flug nach Deutschland.
Es war eine sehr schöne Zeit und ich habe sehr viele nette und gütige Menschen kennengelernt.
Auf Wiedersehen


Kommentare
Kommentar schreiben